Toreschießen zu leicht gemacht
Der Webmaster, 01.05.2019

Kreisoberliga, 24. Spieltag:
Kraftsdorfer SV 03 – SV Blau-Weiß 1990 Niederpöllnitz 0:3 (0:0)
Nach dem 0:1 in Münchenbernsdorf, dem 0:5 in Bad Köstritz und dem
nunmehrigen 0:3 daheim gegen Niederpöllnitz verloren die Kraftsdorfer ihr
drittes Spiel in Folge, zudem sämtlichst ohne eigenen Torerfolg. Klar, mit
Maisel, Steinert, Lange, Schönfeld, R.Ulrich und Metzner fehlten wichtige
Spieler. Aber wie leicht die Treffer gegen die nunmehr von Karsten Schmidt
betreuten Gäste fielen, war beängstigend.
Die erste gute Möglichkeit in der Partie, die von Schieri Röhler aus Naundorf
souverän geleitet wurde, hatte Florian Bergner per Kopf, aber Ph. Müller im
Gästetor parierte stark (7.). Nochmals kam der Routinier im bis dato verteilten
Spiel zu einer guten Möglichkeit nach einem Eckball (15.). Zuvor hatte Max
Häselbarth auf der Gegenseite nach einer Ecke auf der Linie retten müssen
(11.). Überhaupt kamen die großgewachsenen Gäste bei Standards stets
gefährlich. Der gastgebende Tabellenfünfte kam in der sehr umkämpften Partie
nun etwas besser. Zunächst musste Lars Eulitz stark gegen den sträflichst frei
stehenden Menzel retten (38.), Benjamin Martin verpasste eine Ullrich-Eingabe
am langen Pfosten nur knapp.
Nach der Pause ging dem Spiel das Tempo der Vorpausenzeit etwas ab, die
Partie pendelte zwischen den Strafräumen. Bei einem schnell vorgetragenen
Gästeangriff von Blinde und Menzel rettete der beste KSV-Akteur Bergner an
der Grundlinie stark. Dann überraschte Schmeißer mit einem 25-m-Strich nicht
nur sich, sondern auch den Gastgeber mit dem 0:1 (65.). Nicht ganz so
unerwartet fiel das 0:2, als erneut Schmeißer aus 16 Metern abdrückte (74.).
Menzel und Blinde, gemeinsam mit T.Rüdiger beste Gästespieler, fanden sich
erneut zum Zusammenspiel und es stand 0:3 (78.). Das war einfach zu leicht,
wie Blau-Weiß zu seinen Toren kam. In der Folge häuften sich die Chancen gar
noch. Leicht hätten die Gäste nun höher gewinnen können. Blinde traf in der
Schlussminute noch den Pfosten des KSV-Tores. MM